Das Steuerhaus
Das Steuerhaus
Die Inflationsausgleichsprämie und die Gleichbehandlung - 04.12.2022

Die Inflationsausgleichsprämie ist eine steuerfrei von Arbeitgebern an Arbeitnehmern...

Auf das Wohl der Mitarbeitenden - 03.10.2022

Arbeitsverträge müssen zukünftig und auch rückwirkend vorgegebene Informationen...

Im Schatten der Krisen - 27.09.2022

Das Jahressteuergesetz 2022 steht sicher unter dem Eindruck aktueller Krisen: Den...

Einen Regenschirm gegen den Sturm - 27.09.2022

Im Kampf gegen die kalte Progression (trotz Lohnsteigerung entsteht durch die...

Grundsteuerreform - Änderung in der wichtigsten Einnahmequelle der Kommunen - 20.10.2021

Ende 2019 wurde eine Grundsteuerreform beschlossen, die 2025 in Kraft tritt....

Steuernachzahlungszinsen sind ab 2014 verfassungswidrig - 20.10.2021

Auf versäumte Zahlungen erhebt das Finanzamt nach Ablauf von 15 Monaten...

Transparenzregister 2.0 - 19.10.2021

Das Transparenzregister ist eine Liste von Unternehmen, mit Einträgen zu...

Umsatzsteuer nach dem Brexit - 27.05.2021

Waren in Großbritannien zu verkaufen, ist mit dem Brexit aufwändiger geworden. Das...

Der OSS MOSS Wandel - 21.05.2021

Der innergemeinschaftliche Handel, also Geschäftstätigkeiten innerhalb der EU ist,...

Umsatzsteuer in der EU - 21.05.2021

Ab einem Jahresumsatz von 10.000,- € im Rahmen von Auslandsgeschäften innerhalb der...

Verbilligte Wohnraumvermietung - 06.01.2021

Mieteinnahmen müssen versteuert werden. Gleichzeitig können sog. Werbungskosten...

Übungsleiter und Ehrenämter - 06.01.2021

Übungsleiter:innen und Ehrenämter werden vom Staat mit Steuerbefreiungen...

Arbeitgeberleistungen - 06.01.2021

Grundsätzlich können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Hilfen zukommen lassen, wie z.B....

Investitionsabzugsbeträge - 06.01.2021

Zur Unternehmensplanung gehören auch Investitionen in neue Geräte und Anlagen. So...

Freigrenze für Sachbezüge - 05.01.2021

Die Freigrenze für Sachbezüge war bisher 44,- € und wird 2022 angehoben...

Corona-Sonderzahlungen - 05.01.2021

Die steuerbefreite Sonderzahlung wird verlängert. Sie soll während der Pandemie...

Homeoffice Pauschale - 05.01.2021

Homeoffice zu fördern liegt im Trend, sowohl bei Unternehmen als auch beim Staat....

Steuerberaterpreise steigen, Kosten können dennoch sinken. - 07.09.2020

18 Jahre liegt die letzte Änderung der Vergütungsverordnung für Steuerberater...

Keine Zahlungserinnerung auf Steuervorauszahlungen mehr - 07.09.2020

Einerseits nimmt die Digitalisierung ihren Lauf, andererseits wirken die Argumente aus...

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - 10.05.2020

Das eigene Haus energetisch durchzusanieren kann sich bei einer Investitionssumme bis...

Eine künstliche Befruchtung kann eine außergewöhnliche Belastung sein - 10.05.2020

Grundsätzlich wird eine künstliche Befruchtung vom Finanzamt nicht als belastend...

Nettolohnoptimierung - 10.05.2020

Das Finanzamt unterscheidet zwischen ohnehin geschuldetem Arbeitslohn und...

Gutscheine für Mitarbeiter - 10.05.2020

Gutscheine, die als Sachzuwendung gewertet werden, können im Rahmen der...

Gesundheitsförderung - 10.05.2020

Unternehmen investieren nicht nur in die Gegenleistung, die Mitarbeiter in Form von...

Liebhaberei - 10.05.2020

Liebhaberei im steuerlichen Sinn ist die Ausübung einer Tätigkeit ohne sog....

Kleinunternehmergrenze - 10.05.2020

Ein Kleinunternehmer muss grundsätzlich keine Umsatzsteuer abführen. Natürlich darf...

Jahressteuergesetz 2019 - verabschiedet - 09.12.2019

Zum Jahressteuergesetz haben wir schon in den vorangegangenen Watchdogs Stellung...

Es geht aufwärts - 09.12.2019

Der Mindestlohn steigt auf 9,35 €/Arbeitsstunde. Für folgende Branchen gilt eine...

Bürokratieentlastungsgesetz III - 09.12.2019

Der Bundesrat stimmt dem 3. Bürokratieentlastungsgesetz zu. Existenzgründer können...

Geteiltes Leid… - 09.12.2019

Zeit oder Geld zu sparen ist oft Teil des Unternehmenserfolgs und Strafzahlungen in...

Unsicherheit bei den GoBD - 09.12.2019

Die GoBD, stellvertretend für: „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und...

Weniger verbrauchen, mehr absetzen - 09.12.2019

Ab 2020 will der Staat im Rahmen der Klimaschutzbemühungen sog. energetische...

Registrierkasse - 09.12.2019

Die Registrierkasse ist die Lindenstraße unter unseren Themen - es gibt so viele...

Einfacher und fairer - 09.12.2019

Die Grundsteuerreform, gültig ab 2025, wird durch drei neu verabschiedete Gesetze...

Geben und Nehmen - 09.12.2019

Der Staat und auch unser Rechtssystem neigen dazu, eher zu verengen, als Raum zu...

Soli Adieu - 18.09.2019

Der Soli fällt zu weiten Teilen weg. Das betrifft rund 90 % der Steuerzahler, nur die...

Kasse mal wieder! - 18.09.2019

Es gibt einige Fehler, die man im Umgang mit Registrierkassen besser vermeidet. Wir...

Liegt da noch ein Zimmer rum? - 18.09.2019

Wenn Mitarbeiter Räume als Arbeitsraum an den Arbeitgeber vermieten, könnte...

Erst anmelden, dann arbeiten - 18.09.2019

Studenten oder Ferienjobber müssen sich grundsätzlich auch mit der Steuer...

Größere Fuhrparks - 18.09.2019

Leasingkosten sind grundsätzlich von der Gewerbesteuer betroffen, auch die wenn wegen...

Verpflegungspauschale - 18.09.2019

Die Verpflegungs- und zum Teil auch die Werbekostenpauschale wurde...

Barlohn - 18.09.2019

Es gibt einen Unterschied zwischen Sach- und Barlohn. Das Finanzamt hat nun einen...

Elektrolieferfahrzeuge - 18.09.2019

Elektrofahrzeuge können im Jahr der Anschaffung zu 50% abgeschrieben...

Hybrid- und Elektrofahrzeuge - 18.09.2019

Aus der 1%-Regel wird bei Elektrofahrzeugen eine...

Free Jobtickets - 18.09.2019

Beschlossene Sache: Sog. Jobtickets sind...

Der Aufsichtsrat, die Umsatzsteuer und der EuGH - 18.09.2019

Ein Aufsichtsrat (m/w/d) wird in der deutschen Steuergesetzgebung grundsätzlich als...

Soli-darisch? - 23.04.2019

Der Soli ergibt jedes Jahr die stolze Summe von 10 Milliarden Euro. Im Grunde ranken...

Wenn einer eine Immobilie kauft… - 23.04.2019

Beim Immobilienkauf wird bei der Verhandlung des Kaufpreises immer auch die...

Das Taxi und die Werbungskosten - 23.04.2019

Was ist ein öffentliches Verkehrsmittel? Gehört ein Taxi dazu? Die Abgrenzung ist...

1% von Nichts-Regelung? - 23.04.2019

Ein Firmenwagen als Entgelt für den Arbeitslohn? So könnte man dem Ehepartner als...

Gehaltsumwandlung, Tricks & Treats - 23.04.2019

 Der Begriff der Gehaltsumwandlung bezieht sich gewöhnlich auf den...

Der Gutschein - 26.11.2018

Für den Empfänger ist natürlich immer fraglich, was der Vorteil eines Gutscheins...

JobAerobic - 26.11.2018

Den Begriff gibt es vermutlich gar nicht - haben wir uns nur ausgedacht. Passt aber...

0%-Regelung für Fahrräder - 26.11.2018

Ob elektrisch als sog. Pedelec oder als Wikingerversion mit Muskelantrieb: Wie das...

Freiheit für das Jobticket - 26.11.2018

Ein Jobticket ist eine Fahrkarte. In der Regel gilt sie für den ÖPNV, dazu gedacht,...

Wir machen uns ein Formular - 26.11.2018

Anbieter von elektronischen Marktplätzen, sog. Webplattformen, geraten zunehmend in...

Autos, die mit Strom fahren - 26.11.2018

Es ist nicht nur ein Anliegen, sondern ein Versprechen unserer Regierung,...

Money makes the World go round - 26.11.2018

Politik ist Wähler bei Laune zu halten. Das geht am Besten mit Geld, so wie man ja...

Fahrschule = Schule? - 26.11.2018

Im Grunde sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig, was für private Schüler eine nicht...

Mehr macht weniger - 26.11.2018

Unternehmen, die eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen, können für das...

Auch Influenzer brauchen Geld - 26.11.2018

Influenzer haben einen YouTube-, Instagram-, Twitter- oder Facebook-Account auf denen...

Erstmal zum Kunden - 26.11.2018

Ein angestellter Mitarbeiter einer Firma kann für die Fahrt zwischen Arbeitsstätte...

Dezentral, verschlüsselt, erfolgreich… - 05.06.2018

Der Kauf und Verkauf von Währungseinheiten ist steuerfrei, sofern zwischen den beiden...

Wenn es schmutzig wird - 05.06.2018

Das 4 Geldwäschegesetz fokussiert nun nicht mehr nur Täter, sondern jeden, der mit...

Sauna inklusive - 05.06.2018

Der EuGH hat einer Klage stattgegeben und verfügt, dass einheitliche Leistungen auch...

Ein neuer Anlauf - 05.06.2018

In DATEVs Unternehmen-Online kann man z.B. eine Rechnung, die man bekommen hat,...

Gut gelogen - 05.06.2018

Der Mitarbeiterfragebogen für geringfügig Beschäftigte ist vom Mitarbeiter...

Online ins Minus - 18.12.2017

Der Online-Handel ist prädestiniert für Lieferungen außerhalb Deutschlands. Je nach...

Bar-Geld - 18.12.2017

Ab Anfang 2018, können unangekündigte Kassennachschauen erfolgen, was besonders in...

Wer Geld hat kann Steuern sparen - 18.12.2017

Eine im Alter von ca. 50 Jahren an die private Krankenversicherung gezahlte...

Alles auf Anfang beim § 37 b - 18.12.2017

Der Bundesfinanzhof hatte festgestellt, dass die Freigrenze von 35,- € für...

Entsendung - 06.09.2017

Eine Entsendung ist die Reise eines Firmenangestellten in ein anderes Land, um dort...

Aus weniger wird mehr - 06.09.2017

Renten- oder Lebensversicherungen werden mit einer garantierten Mindestrendite...

Strom vom Dach - 06.09.2017

Ende Juni 2017 wurde im Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Förderung von Strom...

Lieferscheine? Weg! - 06.09.2017

Lieferscheine sind nur noch bis zum Erhalt oder Versand der Rechnung...

Riding § 37 b - 06.09.2017

Der § 37 b Einkommensteuergesetz (EStG) regelt die Freigrenze für Geschenke an...

In der Eile liegt das Kindergeld - 06.09.2017

Diese Frist für einen Antrag auf Kindergeld wurde auf 6 Monate verkürzt....

250,-€-Grenze und die richtige Adresse - 06.09.2017

Bisher lag die Grenze für nicht adressierte Rechnungen bei 150,- €. Diese Grenze...

800-410-800 - 06.09.2017

Gegenstände, die für den Betrieb gekauft werden und selbstständig nutzbar sind,...

Bargeld lacht - 12.05.2017

Jeder Bargeld-Transaktion ist der Name des Kunden hinzuzufügen. Aus praktischen...

Arbeitszimmer, jetzt auch für Paare - 12.05.2017

Ein Arbeitszimmer kann ohne Abzüge oder Anteilsberechnungen von mehreren Personen mit...

1% Regelung Plus - 12.05.2017

Es gibt Fahrzeuge, deren funktionelle Besonderheiten eine private Nutzung glaubwürdig...

Gemischt genutzte Gegenstände - 12.05.2017

Strom, der von der Photovoltaik-Anlage erzeugt wird, kann verkauft werden. Der Inhaber...

15% oder nichts - 12.05.2017

Die Kosten einer Sanierung lassen sich als Werbungskosten absetzen, jedoch gilt...

Oh no, not again the Klingones! - 16.12.2016

Neben anderen neuen Regeln soll die Einzelaufzeichnungspflicht in das Gesetz...

Erst laden, dann starten - 16.12.2016

Beschlossen ist eine umfängliche Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen für 10 Jahre....

Viel Lärm um nichts? - 16.12.2016

Das einfache private Erbe wird mit einer normalen Erbschaftsteuer belastet, die in...

Sauna ist kein Service - 16.12.2016

Das Bundesministerium für Finanzen hat die Ausweisung einer mit 19% MwSt besteuerten...

Anders als Elefanten - 16.12.2016

Wenn eine Rechnung nach 3 Jahren nicht bezahlt ist, dann, so will es der Gesetzgeber,...

Unterhalt im Ausland - 16.12.2016

Wenn Einwanderer einen Teil ihrer Einkünfte an Eltern oder Geschwister im Heimatland...

Weniger ist mehr - 18.10.2016

Der Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes sieht vor, die...

Die Steuerfrage für das Dankeschön - 18.10.2016

Von Seiten des Trinkgeldgebers stellt sich die Frage nach der Abzugsfähigkeit als...

Ungewohnt sinnvoll - 18.10.2016

Korrekte Rechnungen sind der Kern jeder Buchhaltung. Damit das Finanzamt eine Rechnung...

Die GmbH und ihre Tücken - 18.10.2016

Anders als Inhaber von Personengesellschaften sind Inhaber einer GmbH weitgehend gegen...

4,8% auf alles - 18.10.2016

Die Künstlersozialabgabe (KSA) sinkt. 2017 müssen Unternehmen statt 5,2% nur noch...

Nach dem Mai ist es vorbei - 18.10.2016

Der Vorsteuerabzug ist für den Staat teuer und nicht selten auch Grundlage für...

Wegdiskutiert - 18.10.2016

Die steuerliche Begünstigung ist vom Tisch - alle Stadtvillenbesitzer, die wenig...

Steuererleichterungen 2017 - 18.10.2016

2017 gibt es Steuerentlastungen, die uns zeigen: So schlecht ist die amtierende...

Einkommensteuererklärung + 2 - 18.10.2016

Zur Abgabe der Einkommensteuererklärung ist verpflichtet, wer noch nicht versteuerte...

Chatpatchwork - 24.06.2016

Das Finanzamt erwartet von uns, dass wir unsere eMails anständig aufbewahren und ihm...

Big Maizière - 24.06.2016

Vor 2 Jahren begannen wir unsere eMails zu verschlüsseln, wie es das Gesetz von uns...

Ab in den Schredder - 24.06.2016

Grundsätzlich müssen Unterlagen für das Finanzamt 10 Jahre aufgehoben werden. Diese...

Alles nur Papier - 24.06.2016

Steuerlich ist der Wertgutschein wie Bargeld zu behandeln. Die Auswirkung ist erst...

Kinder, wie das Geld vergeht - 24.06.2016

Kinder allerdings, die aus Geldmangel in den Ferien einen Ferienjob antreten, der mehr...

Neue Kassen braucht das Land - 24.06.2016

Der Referentenentwurf des BMF zum Thema „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor...

Her mit den schönen Häusern - 24.06.2016

Dem Wohnungsmangel soll mit einer Förderung entgegengetreten werden. Neben...

Mit und ohne Wand - 24.06.2016

Bisher können bis zu 1250,- €/Jahr für ein häusliches Arbeitszimmer zur Minderung...

Eins nach dem anderen - 26.02.2016

Jeder, der eine Registrierkasse hat, ist bereits seit 2011 verpflichtet, diese...

Rechnungsanschrift reloaded - 26.02.2016

Der Bundesfinanzhof setzt den Ort der wirtschaftlichen Leistungserbringung als...

64,00 $ - 26.02.2016

„Die Geschäftsführer sind der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet,...

Der kleinste gemeinsame Faktor - 26.02.2016

Das Nettogehalt ist grundsätzlich u.a. abhängig von der Steuerklasse. Gerne wird von...

1% auf unser liebstes Spielzeug - 26.02.2016

Eine Dienstfahrt ist jede Fahrt an deren Anfang oder Ende eine arbeitsbezogene Adresse...

Twizzy, Tesla & Co. - 03.12.2015

Sie sind leise, beschleunigen überraschend heftig und können umweltfreundlich...

Postfach mit Bürofunktion - 03.12.2015

Der Bundesfinanzhof ist legt den Ort der geschäftlichen Aktivitäten als einzig...

19% Celsius - 03.12.2015

Der Bundesfinanzhof hat für den Saunabesuch wohl eine Regelbesteuerung von 19%...

GoBD, sonst wird geschätzt - 03.12.2015

Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,...

Mit der Lizenz zum Pfänden - 03.12.2015

Landesoberbehörden sind ermächtigt worden ein Konto zu sperren. Ein...

Wirtschafts-Identifikationsnummer - 03.12.2015

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer ist identisch mit der bisherigen...

Kindergeld & ID - 03.12.2015

Für die Auszahlung von Kindergeld wird die Steuer-Identifikationsnummer des Kindes...

Nun auch Liechtenstein - 03.12.2015

Eine Steuerzuflucht nach der anderen fällt. Auch Liechtenstein hat jetzt ein...

Minijob und Mindestlohn - 26.08.2015

Beim Mindestlohn gibt es ein paar Fallen, die sich erst auf den 2. Blick offenbaren....

Off Topic: Adam Sutler wird Realität - 26.08.2015

Vor einiger Zeit haben wir, dem Datenschutz-Gesetz folgend, das Verschlüsseln von...

Vater Staat steht immer im Testament - 26.08.2015

Wird aber ein Unternehmen vererbt, könnte sich aus dem staatlichen Anspruch leicht...

Die Ambivalenz von Geschenken - 26.08.2015

Der Wert eines Geschenkes kann vom Schenkenden mit 30% als Lohnsteuer abgeführt...

Die Sache mit BOP - 26.08.2015

Kirchensteuer wird unter anderem fällig, wenn eine Dividende aus Kapitalerträgen...

Bargeschäfte - 07.04.2015

Für elektronische Kassen gelten strenge Regeln. So muss der sogenannte Z-Bon, ein...

Die gute Nachricht zum Schluss - 07.04.2015

2010 wurde vom Bundessozialgericht die KG von der Liste der Gesellschaftsformen...

Sorry, Generation Praktikum! - 07.04.2015

Besonders hart trifft der Umfang des Gesetzes Branchen die dem §2b unterliegen, wie...

Do not litter! - 07.04.2015

Geschäftliche eMails müssen gemäß Steuergesetz ordentlich archiviert und...

Erfolg beim Reverse Charge Verfahren - 07.04.2015

Gold, Draht, Stangen, Bänder, Folien, Bleche und andere gewalzte oder gezogene unedle...

Der Mindestlohn und der Zoll - 05.12.2014

Das Einhalten des MiLoG (Mindestlohngesetz) wird vom Zoll überwacht....

Bericht zum Ende des Jahres 2014 - 05.12.2014

Steuern basieren auf Gegenseitigkeit. An Staat und Steuerzahler wird ein hoher...

Messer, Gabel, Schere, … - 05.12.2014

Das Reverse Charge Verfahren schlägt über die Stränge oder: Wenn ein Einkauf bei...

Parties und Moneten - 05.12.2014

Das Finanzamt räumt Unternehmen zwei mal pro Jahr einen Freibetrag ein, den wir pro...

Für Pizza reicht‘s, für Kryogenik nicht - 05.12.2014

Die Freigrenze für Sachgeschenke wurde von 40,- € auf 60,- € angehoben. Wir...

KfW-Finanzierung mit negativen Zinsen - 10.10.2014

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hilft bei einer Renovierung, wenn das...

Guter Wille vs. SVR - 10.10.2014

Die gängigen Begriffe Dienstreise, Abordnung, Delegation, Übertritt, Pendeln...

Matrjoschka - 10.10.2014

„Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bau- und/oder...

Nur kein Stress - 10.10.2014

Stress erhöht das Erkrankungsrisiko, mindert die Freude nicht nur an der Arbeit,...

Bald etwas weniger befreiend - 10.10.2014

Die strafbefreiende Selbstanzeige kann vor schlimmeren Strafen schützen. Dieser...

Brain Explorer - 10.10.2014

Das Bundesfinanzministerium hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit der Frage...

Jeden Monat ein neues Zelt - 17.06.2014

Es gibt verschiedene sinnvolle Wege den Nettolohn zugunsten von Mitarbeitern zu...

„Wie besprochen...“ - 17.06.2014

Rechnungen müssen eine verständliche Inhaltsbeschreibung der abgerechneten Leistung...

Der Papst und die Steuer - 17.06.2014

Der Vatikan ist nicht Mitglied der EU oder Bestandteil des Europäischen...

Kleine Posten, große Wirkung - 27.12.2013

Verpflegungsmehraufwandspauschalen kann man sich gut merken. Wir haben die Regeln für...

Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz - 27.12.2013

Gutschrift ist nicht gleich Gutschrift. Im Grunde ist sie eine negative Rechnung und...

Und was gibt es Neues aus der großen Koalition? - 27.12.2013

Der Einfluss der Politik auf die Steuer ist nach den Wahlen besonders hoch. In der...

Freie Sicht zurück für die Zukunft - 27.12.2013

Mit der eID-Funktion Ihres Personalausweises oder einer Signaturkarte können Sie Ihre...

Die Frage der Selbstständigkeit - 18.09.2013

Selbstständig oder nicht. Falls Sie unsicher sind kann eine Clearingstelle Sicherheit...

Weiß Geld Strategie? - 18.09.2013

Banken sind zur Weißgeldstrategie verpflichtet. Sie sind gehalten im Kampf gegen...

Ausgeliefert - 18.09.2013

Ware, die ins Ausland geliefert wird, enthält prinzipiell keine Umsatzsteuer. Die...

Dann fahren Sie doch lieber! - 18.09.2013

1%-Regelung: Ist das Fahrtenbuch eine Alternative? Wie funktioniert die...

Strafe ist nicht absetzbar - 18.09.2013

Strafsachen wären weniger schlimm, wenn man sie von der Steuer absetzen könnte....

Ja wie denn nun? - 18.09.2013

Finanzgericht und Bundesfinanzhof haben eine unterschiedliche Einstellung zur...

Steuerhinterziehung aus Versehen - 25.06.2013

Betriebsprüfer müssen Steuervorfälle umgehend an die BuStra (Steuerfahndung)...

Aus Raider wird jetzt Twix - 25.06.2013

SEPA - die Single Euro Payments Area - ist geboren. Seit Feb. 2014

Der Lohn des Muttersöhnchenstatus - 25.06.2013

Die Kosten der 2. Ausbildung können als Werbungskosten geltend gemacht werden -...

Kontoführungsgebühren, die man nicht braucht - 25.06.2013

Kontoführungsgebühren für einen Kredit sind nicht zulässig, wie der...

Geschäftsmodell: Weiterleitung - 25.06.2013

Die Vermittlung von Krediten, Geldanlagen oder Girokonten ist umsatzsteuerbefreit. Das...

Sitting Dogs - 26.02.2013

Um Schwarzarbeit vorzubeugen wurden haushaltsnahe Dienste mit in die Liste der...

Die Organschaft in der EU - 26.02.2013

Das Körperschaftsteuergesetz ändert sich, wonach der Abschluss eines Ergebnis- oder...

Zum Glück: Poker! - 26.02.2013

Das Besteuern von Pokergewinnen ist nicht neu, aber ein aktuelles Urteil des...

Geschenke und ihre Grenzen - 26.02.2013

$37b Ausnahme: Zu Firmenjubiläen und Geburtstagen oder anderen exponierten...

Jedes Auto zählt - 26.02.2013

Mehrere Firmenfahrzeuge die auch privat genutzt werden, ohne jedoch ein...

Farewell, liebe Karte - 15.12.2012

Was ist mit der Lohnsteuerkarte passiert? Sie wurde durch ELStAM ersetzt, eigentlich...

Das Ausstellen von Rechnungen - 15.12.2012

Einige Regeln für das Ausstellen von Rechnungen, die allen Beteiligten das Leben...

Untertitel: Grundfreibetrag - 15.12.2012

Die Steigerung des Grundfreibetrags ist gesetzlich verankert. Sie wirkt der...

Micro macht groß - 09.10.2012

Unternehmen die der EU-Micro-Richtlinie entsprechen genießen einige Erleichterungen,...

Tante Emma, Edeka, ebay - 09.10.2012

Registrierkassen unterliegen zunehmend strengeren Bedingungen. Die Zeiten von...

Und sie bewegt sich doch - 09.10.2012

Gleichgeschlechtliche Ehen waren lange Zeit steuerlich benachteiligt. Das ändert sich...

Kunde oder Chef? - 09.10.2012

Ein Werkvertrag dient gelegentlich der Einsparung von Kosten. Hier gibt es jedoch...

Die elektronische Bilanz - 11.07.2012

Ab 2013 sollen Steuerbescheide nur noch elektronisch abgegeben werden. Bis dahin gilt...

Kindergeld für Au-Pairs - 11.07.2012

So kann während eines Au-Pair-Auslandsjahres das Kindergeld weiterhin bezogen...

eBaysiness - 11.07.2012

Ein nachhaltiger und gewerbsorientierter Verkauf von Waren auf eBay ist eine...

LKWs haben keine Dusche - 11.07.2012

LKW-Fahrer haben ein Anrecht auf eine Spesenpauschale, wenn Sie in ihrem LKW...

Arbeitszimmer für die Stromrechnung - 11.07.2012

Ein Arbeitszimmer muss ausreichend begründet sein. Das Betreiben einer...

Headhunting via Xing - 11.07.2012

Wo liegt die Grenze beim Abwerben von Arbeitnehmern. Der Weg über Xing wurde vom...

Unsere Handschrift stirbt aus! - 11.07.2012

Das Ausfüllen von Dokumenten mit der Hand: Behörden legen Wert auf...

Technik im Einsatz gegen Steuersünder - 02.05.2012

Seit der Automatisierung der sog. Verprobung ist der Einsatz der Steuerfahnder...

Die Freibeträge anderer Leute - 02.05.2012

Große Gewinne stehen mit großen Steuerabgaben in Verbindung. Teilen Sie Gewinne auf,...

Andere Länder, andere Sitten… - 02.05.2012

Ob als Steuersparmodell oder als betriebswirtschaftliche Notwendigkeit: Das...

Kindergeld statt Steuerbefreiung - 02.05.2012

Ab 2013 ist zwar die Steuerbefreiung von Zivil- und Wehrdienst aufgehoben, dafür wird...

Alter Job, neue Stadt - 02.05.2012

Ein Umzug kostet Geld. In gewissen Rahmen können diese Kosten abgesetzt...

Steuerbefreiung für den Tank - 02.05.2012

Die Besteuerung von Elektrofahrzeugen weicht von der normalen Besteuerung ab. Die...

Attest oder Vertrauen? - 02.05.2012

Ein Gerichtsurteil bestätigt, dass ein Arbeitgeber im Krankheitsfall ein Attest...

25 und noch immer Kind - 03.02.2012

Es ist sinnvoll die Grenzen für den Erhalt des Rechts auf Kindergeld zu kennen. Hier...

Strom aus dem Dach - 03.02.2012

Die Förderung von Solarenergie wird reduziert, dennoch lohnt sich der Ausbau der...

Dieses Jahr gibt es einen Toaster - 03.02.2012

Der Beitragssatz sinkt 2012 um 0,3%. Das ergibt für den Durchschnittsverdiener ein...

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige - 03.02.2012

Die Schwarz-Gelbe Koalition erwägt für die 4,5 Millionen Selbstständigen in...

Lohnentwicklung - 03.02.2012

Die Mindestlöhne werden angehoben. Hier eine kleine...

1% vom Auto für den Heimweg? - 03.02.2012

Das Finanzamt kann auch dann von Privatnutzung eine PKW ausgehen, wenn der Arbeitgeber...

Kampf dem Chaos - 18.12.0000

Seit Anfang Oktober 2017 existiert die Pflicht zur Eintragung in das...

Zwischen Minijob und Fulltime-Job - 15.12.0000

Über die Anhebung der Minijob-Grenze und damit einhergehende...

Auflösung des Freihafens - 15.12.0000

Der Hamburger Freihafen wird aufgehoben. Die Voraussetzungen für eine Zollfreie Zone...

    • Steuerberater
    • Wissen spart Steuern
    • Buchhaltung Online
    • Unternehmensmanagement
    • Onlinehandel
    • Corona Sondermeldungen
    • Überbrückungshilfe I
    • November- & Dezemberhilfe
    • Überbrückungshilfe II
    • Überbrückungshilfe III
    • Überbrückungshilfe III Plus
    • Kurzarbeitergeld - KUG
    • Befristete Mehrwertsteueränderung
    • Besteuerung der öffentlichen Hand, Vereine und Stiftungen
    • Umsatzsteuer
    • Unternehmensnachfolge
    • Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer
    • Umstrukturierung
    • Ertragsteuer
    • Internationales Steuerrecht
    • Steuerberatung
    • Buchführung
    • Jahresabschluss
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Steuerberater Lübeck
    • Steuerberater Wismar
    • Watchdog
    • Formulare
    • verschlüsselte eMails
    • per eMail
    • Nützliches
    • Incentives für Empfehlungen
    • Jobs
Das Steuerhaus
    • Steuerberater
    • Wissen spart Steuern
    • Buchhaltung Online
    • Unternehmensmanagement
    • Onlinehandel
    • Corona Sondermeldungen
    • Überbrückungshilfe I
    • November- & Dezemberhilfe
    • Überbrückungshilfe II
    • Überbrückungshilfe III
    • Überbrückungshilfe III Plus
    • Kurzarbeitergeld - KUG
    • Befristete Mehrwertsteueränderung
    • Besteuerung der öffentlichen Hand, Vereine und Stiftungen
    • Umsatzsteuer
    • Unternehmensnachfolge
    • Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer
    • Umstrukturierung
    • Ertragsteuer
    • Internationales Steuerrecht
    • Steuerberatung
    • Buchführung
    • Jahresabschluss
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Steuerberater Lübeck
    • Steuerberater Wismar
    • Watchdog
    • Formulare
    • verschlüsselte eMails
    • per eMail
    • Nützliches
    • Incentives für Empfehlungen
    • Jobs
Soli Adieu

Aufhebung des Soli in weiten Teilen ab 2021

Olaf Scholz hat sich durchgesetzt. Auf seinen Antrag hin wird der Soli entscheidend gekürzt. Gut 90% der Steuerzahler sind danach ab 2021 von der Abgabe befreit und sparen so bis zu 5,5% auf die Lohnsteuer. Gutverdienende zahlen allerdings weiter, wenn auch weniger als bisher. Für Spitzenverdiener ändert sich nichts, jedenfalls dann nicht, wenn sie eine hohe Einkommensteuer abführen müssen.

Olaf Scholz sieht das als Abschluss der Wiedervereinigung. Anlass des Antrags war die Frage der Unvereinbarkeit des Solis mit unserer Verfassung. Für die neue Regelung, die nur dort noch die Abgabe fordert, wo die finanziellen Verhältnisse unproblematisch sind - außer dass hin und wieder mal das Konto zu voll ist und sich dann nicht mehr vernünftig schließen lässt - bescheinigt Olaf Scholz der neuen Regelung einen besseren Einklang mit der Verfassung.

Für das laufende Jahr wird mit Soli-Abgaben in Höhe von 19,4 Mrd. Ä gerechnet. Der Rückgang 2021 soll voraussichtlich 12 Mrd. Ä betragen. Steuerzahlern, deren Jahreseinkommensteuer unter 16.956,- Ä liegt, sind dann vom Soli befreit. Darüber gibt es eine sog. Milderungszone.

Zur Übersicht
Das Steuerhaus
Das SteuerhausDas Steuerhaus
    • Steuerberater
    • Wissen spart Steuern
    • Buchhaltung Online
    • Unternehmensmanagement
    • Onlinehandel
    • Corona Sondermeldungen
    • Überbrückungshilfe I
    • November- & Dezemberhilfe
    • Überbrückungshilfe II
    • Überbrückungshilfe III
    • Überbrückungshilfe III Plus
    • Kurzarbeitergeld - KUG
    • Befristete Mehrwertsteueränderung
    • Besteuerung der öffentlichen Hand, Vereine und Stiftungen
    • Umsatzsteuer
    • Unternehmensnachfolge
    • Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer
    • Umstrukturierung
    • Ertragsteuer
    • Internationales Steuerrecht
    • Steuerberatung
    • Buchführung
    • Jahresabschluss
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Steuerberater Lübeck
    • Steuerberater Wismar
    • Watchdog
    • Formulare
    • verschlüsselte eMails
    • per eMail
    • Nützliches
    • Incentives für Empfehlungen
    • Jobs
  • Steuerberater in Lübeck
  • Steuerberater in Wismar
  • Umfrage
  • Grundsteuerrerklärung analog
Das SteuerhausKanzlei für Steuerberatung PartG mbB | info@dassteuerhaus.de
Segeberger Str. 1 · 23617 Stockelsdorf | Tel. 0451 - 7 99 26 - 0
Untere Straße 11 · 23968 Gägelow | Tel. 03841 -62 82 - 0
ImpressumDatenschutzerklärungLeitbild

Unsere Website nutzt Cookies & Dienste von Drittanbietern

Diese Dienstleister können ggf. den Zugriff registrieren und verarbeiten. Mit OK stimmen Sie dem zu, unter Einstellen können Sie Freigaben verwalten oder mit Ablehnen externe Services verhindern.

Daten­schutz­ein­stel­lungen

Einverständnis

Drittanbieter stellen verschiedene Dienste zur Verfügung, die direkt oder indirekt eine bessere Performance der Website oder zusätzliche Inhalte ermöglichen. Außerdem kann es sein, dass wir für bestimmte Anwendungen Cookies setzen. Das bedeutet, dass Ihr Browser kleine Dateien ablegt, auf die die Website zugreifen kann um z.B. Einstellungen die schon einmal vorgenommen wurden, zu erinnern. Für Dienste von Drittanbietern und Cookies brauchen wir Ihr Einverständnis. Der erste Cookie wird bereits mit den Einstellungen die Sie hier vornehmen gesetzt, sobald Sie mit OK bestätigen. Das ist technisch notwendig, damit Ihr Browser sich an die von Ihnen gewünschten Drittanbieter- und Cookie-Einstellungen erinnern kann. Indem Sie auf OK klicken stimmen Sie dem Cookie zu. Alle weiteren Zustimmungen, abgesehen von der zu einem Session-Cookie, können Sie hier verwalten. Außerdem können Sie nach dem Betreten der Seite unter dem Punkt Datenschutzerklärung ebenfalls Ihre Zustimmungskonfiguration anpassen.

Services

Die Website nutzt Dienste von Drittanbietern. Das kann (aber muss nicht) z.B. Google Maps sein. Beim Laden der Seite wird eine direkte Verbindung auch zu diesen Anbietern hergestellt. Diese Drittanbieter können Cookies setzen und Informationen aus dem Datenabruf gewinnen. Auch können diese Drittanbietercookies ggf. auf anderen Seiten von demselben Anbieter wieder gelesen werden. Sie können, falls Sie diese Dienste hier deaktiviert haben, in der Seite an der Stelle, an der wir Ihnen diese Dienste zur Verfügung stellen möchten, die entsprechende Einstellung wieder ändern.

Google Maps

Google Maps ist ein Dienst von Google, den wir erst beim Laden in unsere Seite integrieren. Die Daten dazu kommen von Google, so wie auch die Anfrage direkt an Google gestellt wird. Wenn Sie sich eine Map von Google ansehen, kann Google diesen Aufruf analysieren und die gewonnenen Daten für eigene Zwecke nutzen.

Youtube

YouTube Videos werden über Server von Google in die Website integriert. Die Daten für das Video kommen also von Google, so wie auch die Anfrage direkt an Google gestellt wird. Wenn Sie sich ein Video, das von YouTube kommt, ansehen, kann Google diesen Aufruf analysieren und die gewonnenen Daten für eigene Zwecke nutzen.

Google reCaptcha

Wir nutzen Google reCaptcha V3 um uns vor Spam durch Kontaktformulare zu schützen. Kontaktanfragen setzten voraus, diese Einstellung zu aktivieren. Sie erklären sich mit der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden.

Tracking

Wir interessieren uns für das Nutzerverhalten auf unserer Website und setzen deswegen Drittanbieterdienste ein, die uns darüber Daten zur Verfügung stellen. Bei Aufruf der Seite wird eine Verbindung zum Drittanbieter hergestellt und Ihr Klickverhalten auf der Website aufgezeichnet. Diese Drittanbieter können Cookies setzen, sog. Drittanbietercookies und ggf. auf anderen Seiten wieder auslesen. Grundsätzlich sind Einstellungen so gesetzt, dass die Daten vom Drittanbieter nur anonymisiert gespeichert werden.

Google Tag Manager

Im Google Tag Manager wird Google Analytics und andere Tracking Services von Google ausgelöst. Dabei werden Nutzerdaten an Google übertragen, so dass Google über die Vorgänge auf der Website, die durch Ihren Besuch ausgelöst werden, verfolgen kann. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihren Account eindeutig identifizieren und mit dem Besuch auf der Site in Verbindung bringen. Wenn Sie nicht bei Google eingeloggt sind, kann Google immer noch Ihre IP lesen, wird diese aber vor dem Speichern anonymisieren, also so weit verkürzen dass ein Rückschluss auf Ihre IP nicht möglich ist.

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DAS STEUERHAUS
Kanzlei für Steuerberatung

Schönberger, Jeschull, Lankau Steuerberater PartG mbB
Segeberger Straße 1
23617 Stockelsdorf

Telefon: 0451 799 26-0
eMail: info@dassteuerhaus.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen  Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Andreas Ebbersmeyer

Telefon: +49 4521 8301410
eMail: datenschutz@dassteuerhaus.de

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Facebook teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Analyse Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

MailChimp with deactivated success measurement

This website uses the services of MailChimp to send out its newsletters. The provider is the Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Among other things, MailChimp is a service that can be deployed to organize the sending of newsletters. Whenever you enter data for the purpose of subscribing to a newsletter (e.g. your e-mail address), the information is stored on MailChimp servers in the United States. We have deactivated the success measurement of Mailchimp, so Mailchimp will not evaluate your behavior when opening our newsletter.

If you do not want MailChimp to receive your data, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message.

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR).  You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ and https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Privacy Policies of MailChimp at: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Plugins und Tools

YouTube with expanded data protection integration

Our website embeds videos of the website YouTube. The website operator is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

We use YouTube in the expanded data protection mode. According to YouTube, this mode ensures that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. Nevertheless, this does not necessarily mean that the sharing of data with YouTube partners can be ruled out as a result of the expanded data protection mode. For instance, regardless of whether you are watching a video, YouTube will always establish a connection with the Google DoubleClick network.

As soon as you start to play a YouTube video on this website, a connection to YouTube’s servers will be established. As a result, the YouTube server will be notified, which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You have the option to prevent this by logging out of your YouTube account.

Furthermore, after you have started to play a video, YouTube will be able to place various cookies on your device or comparable technologies for recognition (e.g. device fingerprinting). In this way YouTube will be able to obtain information about this website’s visitors. Among other things, this information will be used to generate video statistics with the aim of improving the user friendliness of the site and to prevent attempts to commit fraud.

Under certain circumstances, additional data processing transactions may be triggered after you have started to play a YouTube video, which are beyond our control.

The use of YouTube is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested, the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

For more information on how YouTube handles user data, please consult the YouTube Data Privacy Policy under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben. 

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Jitsi Meet

Wir nutzen Jitsi Meet. Wenn Sie über Jitsi Meet mit uns kommunizieren, werden alle mit diesem Kommunikationsvorgang verbundenen Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union bzw. einem datenschutzrechtlich sicheren Drittstaat verarbeitet.

Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Impressum

Geschäftsführung

Torsten Schönberger
Diplom-Betriebswirt (BA)
Steuerberater

Sven Jeschull
LL.M. Taxation
Steuerberater

Björn Lankau
Steuerberater
Diplom-Finanzwirt (FH)

Standorte

Lübeck

DAS STEUERHAUS
Kanzlei für Steuerberatung

Schönberger, Jeschull, Lankau Steuerberater PartG mbB
Segeberger Straße 1
23617 Stockelsdorf

Tel. 0451 - 7 99 26 - 0

eMail luebeck@dassteuerhaus.de
Web www.dassteuerhaus.de

Wismar

DAS STEUERHAUS
Kanzlei für Steuerberatung

Schönberger, Jeschull, Lankau Steuerberater PartG mbB
Untere Straße 11
23968 Gägelow

Tel. 03841 - 62 82 - 0

eMail wismar@dassteuerhaus.de
Web www.dassteuerhaus.de

Allgemeines

Zuständige Kammern

Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
Hopfenstr. 2 D
24144 Kiel

Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
Ostseeallee 40
18107 Rostock

Umsatzsteuer ID

USt-Id Nr. DE 135066785

Register

Eingetragen im Partnerschaftsregister.
Registergericht: Kiel
Part-Register Nr. 530 KI

Berufshaftpflichtversicherung:

Allianz Versicherungs AG
10900 Berlin 
Geltungsbereich Deutschland

Berufsbezeichnung

Torsten Schönberger, Sven Jeschull und Björn Lankau sind Steuerberater  (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Inhaltlich verantwortlich 

Torsten Schönberger, Sven Jeschull und Björn Lankau

Berufsrechtliche Regelungen

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsverordnung(StBVV)

Die Regelungen der Bundessteuerberaterkammer sehen Sie unter: www.bstbk.de

Hinweis auf Streitschlichtung 

Im Fall einer Auseinandersetzung, bevorzugen wir das vermittelnde Gespräch. Wenden Sie sich ggf. bitte an die  Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, Hopfenstr. 2 D, 24144 Kiel oder die Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern, Ostseeallee 40, 18107 Rostock
Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.

Haftungshinweis 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Haftungsbeschränkung 
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen. 

Quelle: Impressumsgenerator entwickelt mit Agirman Rechtsanwälte Hannover